Geschichtsspeicher Fichtebunker – das steht für rund 130 Jahre Berliner Stadtgeschichte.
Bis in die NS- Zeit diente das 1883/84 als Gasometer errichtete Gebäude der städtischen Straßenbeleuchtung. 1940 wurde im Rahmen des „Bunkerbauprogramms für die Reichshauptstadt“ ein sechs Etagen umfassender „Mutter- Kind- Bunker“ mit einer drei Meter dicken Abschlussdecke in den alten Gasometer eingebaut.
Die dunkle Geschichte dieses Gebäudes – Vortrag und Gespräch mit Mario Möller vom Verein „Berliner Unterwelten“ und Referent im Fichtebunker am 03.11.2016 um 19 Uhr im Zollstockmuseum. Das wird hochinteressant – Teilnahme wird empfohlen !!